coaching

Individuell. Echt. Wirksam.

Persönliche und berufliche Entwicklung sind entscheidend für nachhaltigen Erfolg.
Unser Coaching richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Teams – individuell und flexibel, genau so, wie es deine aktuelle Situation erfordert. Ob es um Führungskompetenzen, Zusammenarbeit oder den souveränen Umgang mit Herausforderungen geht: Wir unterstützen dich dabei, Potenziale zu entfalten und langfristig wirksam zu werden.

Dein individueller Weg

zu mehr Karrierechancen. persönlichem Wachstum. besserer Teamdynamik. persönlicher Exzellenz.

Dein
individueller Weg zu

mehr Karrierechancen. persönlichem Wachstum. besserer Teamdynamik. persönlicher Exzellenz.

Du möchtest dich weiterentwickeln und suchst gezielte Unterstützung für individuelle oder teambezogene Herausforderungen? Unser Coaching bietet dir praxisnahe Methoden, um Klarheit zu gewinnen, neue Herangehensweisen zu entwickeln und diese nachhaltig zu verinnerlichen. Ob Individual- oder Team-Coaching – wir stellen die richtigen Fragen, geben wertvolle Impulse und greifen dabei auf bewährte Methoden wie systemische Beratung und praxisnahe Reflexionsprozesse zurück.

Persönlichkeitsentwicklung

Einzelcoaching

Einzel-coaching

Dein Weg zur Persönlichen Exzellenz

Warum sollte ich ein Einzelcoaching machen?

Persönliches Coaching ist einer der wirksamsten Wege, die eigene Entwicklung aktiv zu gestalten. Es vermittelt Orientierung, schärft den Blick für das Wesentliche und stärkt die Fähigkeit, auch in komplexen Situationen souverän zu handeln. Durch gezielte Fragen und methodische Begleitung löst du eingefahrene Denkmuster, entfaltest dein Potenzial und entwickelst Strategien, die langfristig wirken.

Anders als in Seminaren oder Trainings steht beim Coaching alleine deine individuelle Entwicklung im Mittelpunkt. Du erhältst maßgeschneiderte Impulse und erarbeitest Lösungen, die exakt zu dir und deinem Arbeitsumfeld passen – für nachhaltige Veränderungen und messbare Erfolge.

Deine Vorteile

Mögliche Schwerpunkte
für deine persönliche Entwicklung:

Führungs-kompetenz

Souverän führen, authentisch bleiben

Als Führungskraft bist du Vorbild und richtungsgebende Person. Im Coaching schauen wir gemeinsam auf deinen Führungsstil, entwickeln authentische Kommunikationswege und stärken dein Selbstvertrauen – damit du klar, menschlich und wirkungsvoll führst.

Mögliche Methoden:  Systemische Fragen, Rollenklärung, Feedbackmethoden, Reflexion deines Führungsstils und praxisnahe Gesprächs- und Delegationsübungen

Selbst-management

Fokus behalten, Ziele erreichen

Dein Alltag fühlt sich oft zu voll an? Wir erarbeiten zusammen Strategien, wie du Prioritäten setzt, Zeit sinnvoll nutzt und dir Routinen aufbaust, die dir Energie geben – damit du deinen Fokus behältst und deine Ziele erreichst.

Mögliche Methoden: Ziel- und Prioritätensetzung (bspw. SMART, Eisenhower), Zeit- und Aufgabenplanung (bspw. Time Blocking, Pomodoro), gemeinsame Reflexion und Optimierung deiner Routinen

Karriere-entwicklung

Den nächsten Schritt klar planen

Du möchtest den nächsten Karriereschritt gehen oder dich neu orientieren? Gemeinsam analysieren wir deine Stärken, Interessen und Werte, definieren Ziele und entwickeln konkrete Strategien für Sichtbarkeit und Positionierung.

Mögliche Methoden: Ressourcencoaching (Stärkenanalyse, Wertearbeit), Standortanalyse, Netzwerk- und Sichtbarkeitsstrategien, Zielformulierung mit konkreten Umsetzungsschritten für die Zukunft

Resilienz &
Stress-
bewältigung

Stark bleiben in herausfordernden Zeiten

Wenn Belastungen zunehmen und du deine Widerstandskraft stärken möchtest, entwickeln wir gemeinsam Strategien für einen gesunden Umgang mit Stress und zur Förderung deiner Resilienz – im Beruf und privat.

Mögliche Methoden: Analyse von Stressmustern, Resilienz-Übungen, Perspektivwechsel, Achtsamkeit, Strategien für gesunde Abgrenzung 

Entscheidungs-findung & Selbstreflexion

Klarheit in komplexen Situationen

Stehst du vor einer wichtigen Entscheidung oder möchtest dein Handeln bewusster reflektieren? Wir schaffen Klarheit, betrachten unterschiedliche Perspektiven und helfen dir, deine Werte und Ziele zu sortieren.

Mögliche Methoden: Strukturierte Entscheidungsmodelle, Perspektivwechsel-Techniken, Selbstreflexion, Visualisierung

Du möchtest wissen, wie ein Coaching bei uns abläuft und was dich dabei erwartet?
Hier erfährst du, wie wir den Prozess gestalten – von der ersten Orientierung bis zur Umsetzung deiner Ziele – und welche bewährten Methoden wir je nach Thema einsetzen.

Warum sollte ich ein Einzelcoaching machen?

Persönliches Coaching ist einer der wirksamsten Wege, die eigene Entwicklung aktiv zu gestalten. Es vermittelt Orientierung, schärft den Blick für das Wesentliche und stärkt die Fähigkeit, auch in komplexen Situationen souverän zu handeln. Durch gezielte Fragen und methodische Begleitung löst du eingefahrene Denkmuster, entfaltest dein Potenzial und entwickelst Strategien, die langfristig wirken.

Anders als in Seminaren oder Trainings steht beim Coaching alleine deine individuelle Entwicklung im Mittelpunkt. Du erhältst maßgeschneiderte Impulse und erarbeitest Lösungen, die exakt zu dir und deinem Arbeitsumfeld passen – für nachhaltige Veränderungen und messbare Erfolge.

Deine Vorteile

Mögliche Schwerpunkte
für deine persönliche Entwicklung:

Führungs-kompetenz

Souverän führen, authentisch bleiben

Als Führungskraft bist du Vorbild und richtungsgebende Person. Im Coaching schauen wir gemeinsam auf deinen Führungsstil, entwickeln authentische Kommunikationswege und stärken dein Selbstvertrauen – damit du klar, menschlich und wirkungsvoll führst.

Mögliche Methoden:  Systemische Fragen, Rollenklärung, Feedbackmethoden, Reflexion deines Führungsstils und praxisnahe Gesprächs- und Delegationsübungen

Selbst-management

Fokus behalten, Ziele erreichen

Dein Alltag fühlt sich oft zu voll an? Wir erarbeiten zusammen Strategien, wie du Prioritäten setzt, Zeit sinnvoll nutzt und dir Routinen aufbaust, die dir Energie geben – damit du deinen Fokus behältst und deine Ziele erreichst.

Mögliche Methoden: Ziel- und Prioritätensetzung (bspw. SMART, Eisenhower), Zeit- und Aufgabenplanung (bspw. Time Blocking, Pomodoro), gemeinsame Reflexion und Optimierung deiner Routinen

Entscheidungs-findung & Selbstreflexion

Klarheit in komplexen Situationen

Stehst du vor einer wichtigen Entscheidung oder möchtest dein Handeln bewusster reflektieren? Wir schaffen Klarheit, betrachten unterschiedliche Perspektiven und helfen dir, deine Werte und Ziele zu sortieren.

Mögliche Methoden: Strukturierte Entscheidungsmodelle, Perspektivwechsel-Techniken, Selbstreflexion, Visualisierung

Resilienz & Stress-bewältigung

Stark bleiben in herausfordernden Zeiten

Wenn Belastungen zunehmen und du deine Widerstandskraft stärken möchtest, entwickeln wir gemeinsam Strategien für einen gesunden Umgang mit Stress und zur Förderung deiner Resilienz – im Beruf und privat.

Mögliche Methoden: Analyse von Stressmustern, Resilienz-Übungen, Perspektivwechsel, Achtsamkeit, Strategien für gesunde Abgrenzung

Karriere-entwicklung

Den nächsten Schritt klar planen

Du möchtest den nächsten Karriereschritt gehen oder dich neu orientieren? Gemeinsam analysieren wir deine Stärken, Interessen und Werte, definieren Ziele und entwickeln konkrete Strategien für Sichtbarkeit und Positionierung.

Mögliche Methoden: Ressourcencoaching (Stärkenanalyse, Wertearbeit), Standortanalyse, Netzwerk- und Sichtbarkeitsstrategien, Zielformulierung mit konkreten Umsetzungsschritten für die Zukunft

Du möchtest wissen, wie ein Coaching bei uns abläuft und was dich dabei erwartet?
Hier erfährst du, wie wir den Prozess gestalten – von der ersten Orientierung bis zur Umsetzung deiner Ziele – und welche bewährten Methoden wir je nach Thema einsetzen.

Gruppenentwicklung

Teamcoaching

Team-coaching

Zusammenarbeit nachhaltig verbessern

Warum ein Team-Coaching sinnvoll ist?

Erfolgreiche Teams entstehen nicht zufällig – sie sind das Ergebnis bewusster Entwicklung, klarer Kommunikation und gegenseitigen Vertrauens. Unterschiedliche Arbeitsweisen, unklare Strukturen oder Veränderungen im Unternehmen können diese Balance leicht ins Wanken bringen.

Ein Teamcoaching unterstützt euch dabei, Herausforderungen aktiv anzugehen, Potenziale zu nutzen und effektive Strukturen zu schaffen. Durch gezielte Reflexion, transparente Zielsetzung und wertschätzende Zusammenarbeit fördern wir eine nachhaltig positive Teamdynamik – für mehr Zusammenhalt, Motivation und Leistungsfähigkeit, auch in Zeiten der Veränderung oder hybrider Zusammenarbeit.

eure Vorteile

Mögliche Schwerpunkte
für die Entwicklung deines Teams:

Zusammenarbeit verbessern

Zielgerichtet, Effektiv – mit Freude am Miteinander

Wir identifizieren Reibungspunkte in der Zusammenarbeit und entwickeln gemeinsam mit euch Lösungen, um Abläufe zu optimieren und das Miteinander zu stärken.

Mögliche Methoden: Team-Health-Checks, Working Agreements, Retrospektiven, moderierte Kreativ-Sessions, kontinuierliche Feedbackrunden

Konflikt-management

Konflikte erkennen, ansprechen und konstruktiv lösen

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Wir unterstützen euch dabei, Spannungen anzusprechen, Lösungen zu finden und das Vertrauen wieder aufzubauen.

Mögliche Methoden: Konfliktanalyse, Eisbergmodel, Moderation schwieriger Gespräche, Strukturelle Gesprächsführung, Perspektivwechsel, Team-Agreements

Umgang mit Veränderung

Veränderungen verstehen und gestalten

Veränderungsprozesse verunsichern oft. Wir begleiten euch dabei, Orientierung zu finden, Emotionen aufzufangen und aktiv am Wandel mitzuwirken.

Mögliche Methoden: Change Canvas, Stakeholder-Mapping, emotionale Standortbestimmung, Beteiligungsstrategien, Experimentier-Formate, Resilienz-Übungen

Teamentwicklung & Rollenverteilung

Strukturen schaffen, Potenziale nutzen

Ob neues oder bestehendes Team – wir sorgen für Klarheit in Rollen und Verantwortlichkeiten und schaffen Strukturen, die Zusammenarbeit erleichtern.

Mögliche Methoden: Team Canvas, Rollenklärung, Delegation Poker, RACI-Matrix, Stakeholder-Mapping, Team-Charter, Zielbild-Workshops

Kommunikation & Feedbackkultur

Worte, die verbinden – Feedback, das stärkt

Eine offene und wertschätzende Kommunikation ist der Schlüssel zu funktionierenden Teams. Wir helfen euch, Missverständnisse zu reduzieren und Feedback als Chance zu nutzen.

Mögliche Methoden: Rollenspiele für schwierige Gespräche, strukturierte Feedback-Runden (Blitzlicht, Fishbowl), Feedforward-Sessions, Entwicklung gemeinsamer Feedback-Agreements, Perspektivwechsel-Übungen, Retrospektive mit Schwerpunkt Kommunikation & Feedback

Ihr fragt euch, wie Teamcoaching funktioniert und was es für euer Miteinander bewirken kann? Hier erfahrt ihr, mit welchen Methoden und Prozessschritten wir arbeiten, um Klarheit, Vertrauen und Zusammenarbeit im Team zu fördern.

Warum ein Team-Coaching sinnvoll ist?

Erfolgreiche Teams entstehen nicht zufällig – sie sind das Ergebnis bewusster Entwicklung, klarer Kommunikation und gegenseitigen Vertrauens. Unterschiedliche Arbeitsweisen, unklare Strukturen oder Veränderungen im Unternehmen können diese Balance leicht ins Wanken bringen.

Ein Teamcoaching unterstützt euch dabei, Herausforderungen aktiv anzugehen, Potenziale zu nutzen und effektive Strukturen zu schaffen. Durch gezielte Reflexion, transparente Zielsetzung und wertschätzende Zusammenarbeit fördern wir eine nachhaltig positive Teamdynamik – für mehr Zusammenhalt, Motivation und Leistungsfähigkeit, auch in Zeiten der Veränderung oder hybrider Zusammenarbeit.

Eure Vorteile

Mögliche Schwerpunkte
für die Entwicklung deines Teams:

Verbesserung der Zusammen-arbeit

Zielgerichtet, Effektiv – mit Freude am Miteinander

Wir identifizieren Reibungspunkte in der Zusammenarbeit und entwickeln gemeinsam mit euch Lösungen, um Abläufe zu optimieren und das Miteinander zu stärken.

Mögliche Methoden: Team-Health-Checks, Working Agreements, Retrospektiven, moderierte Kreativ-Sessions, kontinuierliche Feedbackrunden

Kommunikation & Feedback-Kultur

Offen, wertschätzend, klar

Eine offene und wertschätzende Kommunikation ist der Schlüssel zu funktionierenden Teams. Wir helfen euch, Missverständnisse zu reduzieren und Feedback als Chance zu nutzen.

Mögliche Methoden: Rollenspiele für schwierige Gespräche, strukturierte Feedback-Runden (Blitzlicht, Fishbowl), Feedforward-Sessions, Entwicklung gemeinsamer Feedback-Agreements, Perspektivwechsel-Übungen, Retrospektive mit Schwerpunkt Kommunikation & Feedback

Umgang mit Veränderung

Veränderungen verstehen und gestalten

BeschreibungVeränderungsprozesse verunsichern oft. Wir begleiten euch dabei, Orientierung zu finden, Emotionen aufzufangen und aktiv am Wandel mitzuwirken.

Mögliche Methoden: Change Canvas, Stakeholder-Mapping, emotionale Standortbestimmung, Beteiligungsstrategien, Experimentier-Formate, Resilienz-Übungen

Konflikt-management

Vom Gegeneinander zum Miteinander

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Wir unterstützen euch dabei, Spannungen anzusprechen, Lösungen zu finden und das Vertrauen wieder aufzubauen.

Mögliche Methoden: Konfliktanalyse, Eisbergmodel, Moderation schwieriger Gespräche, Strukturelle Gesprächsführung, Perspektivwechsel, Team-Agreements

Team-entwicklung & Rollen-verteilung

Strukturen schaffen, Potenziale nutzen

Ob neues oder bestehendes Team – wir sorgen für Klarheit in Rollen und Verantwortlichkeiten und schaffen Strukturen, die Zusammenarbeit erleichtern.

Mögliche Methoden: Team Canvas, Rollenklärung, Delegation Poker, RACI-Matrix, Stakeholder-Mapping, Team-Charter, Zielbild-Workshops

Ihr fragt euch, wie Teamcoaching funktioniert und was es für euer Miteinander bewirken kann? Hier erfahrt ihr, mit welchen Methoden und Prozessschritten wir arbeiten, um Klarheit, Vertrauen und Zusammenarbeit im Team zu fördern.

Jedes Coaching wird auf die aktuellen Bedürfnisse des Coachees bzw. des Teams angepasst und kann auch mehrere Schwerpunkte abdecken.

Warum unser Coaching der richtige Weg für dich ist

Bei uns stehst du im Mittelpunkt. Kein starres Konzept, keine Standardlösung – jedes Coaching wird individuell auf dich abgestimmt. Wir nehmen uns die Zeit, deine Situation und Ziele wirklich zu verstehen und kombinieren bewährte Methoden mit praxisnahen Ansätzen. So entstehen maßgeschneiderte Wege und nachhaltige Lösungen, die dich spürbar weiterbringen.

Nachhaltige
Ergebnisse mit
Langzeitwirkung

Wir legen Wert auf langfristige Wirkung. Unser Coaching ist darauf ausgelegt, echte Veränderungen zu bewirken – mit klaren Zielen und nachhaltigem Erfolg.

Praxisnah
und direkt
umsetzbar

Unser Coaching basiert auf realen Herausforderungen und Erfahrungen – keine reine Theorie, sondern direkt anwendbare Methoden für deinen Alltag.

Individuelle
Lösungen statt
Standardansätze

Wir nehmen uns die Zeit, deine spezifischen Herausforderungen zu verstehen, und entwickeln passgenaue Strategien für deine persönliche oder teambezogene Weiterentwicklung.

Erfahrene
Coaches mit
Expertise

Unsere Coaches sind zertifizierte Experten mit jahrelanger Erfahrung in Führung, Kommunikation und Teamdynamik. Sie begleiten dich mit fundiertem Wissen und praxiserprobten Techniken.

Nachhaltige
Ergebnisse mit
Langzeitwirkung

Wir legen Wert auf langfristige Wirkung. Unser Coaching ist darauf ausgelegt, echte Veränderungen zu bewirken – mit klaren Zielen und nachhaltigem Erfolg.

Praxisnah
und direkt
umsetzbar

Unser Coaching basiert auf realen Herausforderungen und Erfahrungen – keine reine Theorie, sondern direkt anwendbare Methoden für deinen Alltag.

Individuelle
Lösungen statt
Standardansätze

Wir nehmen uns die Zeit, deine spezifischen Herausforderungen zu verstehen, und entwickeln passgenaue Strategien für deine persönliche oder teambezogene Weiterentwicklung.

Erfahrene
Coaches mit
Expertise

Unsere Coaches sind zertifizierte Experten mit jahrelanger Erfahrung in Führung, Kommunikation und Teamdynamik. Sie begleiten dich mit fundiertem Wissen und praxiserprobten Techniken.

Gemeinsam wachsen:
Mit dem richtigen Coach an deiner Seite

Erfolgreiches Coaching lebt von Vertrauen und gegenseitigem Verständnis. Wir sorgen dafür, dass du den Coach an deiner Seite hast, der nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch menschlich zu dir passt. So entsteht ein geschützter Raum, in dem du neue Perspektiven gewinnst, dich selbst entfaltest und nachhaltige Entwicklung möglich wird.

Gemeinsam wachsen:
Mit dem richtigen Coach an deiner Seite

Erfolgreiches Coaching lebt von Vertrauen und gegenseitigem Verständnis. Wir sorgen dafür, dass du den Coach an deiner Seite hast, der nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch menschlich zu dir passt. So entsteht ein geschützter Raum, in dem du neue Perspektiven gewinnst, dich selbst entfaltest und nachhaltige Entwicklung möglich wird.

Wobei ich im Coaching begleite:

Berufliche Erfahrung:

+ 0

Jahre Projekte geleitet

+ 0

Jahre in agilen Rollen

+ 0

Jahre als Coach

Zertifizierungen:

Hallo, ich bin

Spezialisiert auf persönliche Entwicklung, Zusammenarbeit und Veränderung, begleite ich Menschen und Teams, die ihren Weg bewusst gestalten wollen – ehrlich, klar und mit einer guten Portion Neugier. Ich verbinde systemisches Coaching mit über zehn Jahren Erfahrung in Veränderungsprozessen – immer mit dem Ziel, Entwicklung wirksam zu machen.

Theresa im Interview – hautnah:

Ehrlich, offen und auf Augenhöhe.
Ich höre zu und stelle Fragen, die manchmal einfach, manchmal unbequem sind – aber immer weiterbringen.
Ich bin klar, strukturiert und empathisch. Und ich glaube, dass Klarheit manchmal der größte Ausdruck von Wertschätzung ist.
Mir ist wichtig, dass Coaching nichts Abgehobenes ist. Es geht um echte Themen, um Menschen, um Bewegung.
Viele sagen, dass sie bei mir das Gefühl haben, verstanden zu werden – auch dann, wenn’s mal ruckelt.

Bei allem, was mit Entwicklung und Zusammenarbeit zu tun hat.
Mich interessiert, wie Menschen Verantwortung übernehmen – für sich selbst, für andere, für ihr Handeln.
Ich arbeite viel zu Themen wie Führung, Werte, Kommunikation, Teamdynamik oder Konflikte.
Da geht’s für mich um das Wesentliche: wie wir miteinander umgehen und wie wir Dinge bewusst gestalten.
Ich mag Menschen, die etwas verändern wollen und offen sind, Neues auszuprobieren.

Ich liebe es, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen – gutes Essen, gute Gespräche, einfach zusammen sein.
Ich bin ein echter Serien- und Filmjunkie, sage aber auch bei einem Buch nicht nein. Egal wie trashig, ich kann mich für vieles begeistern.
Außerdem reise ich viel und gerne – vor allem Asien und asiatisches Essen haben es mir angetan.
Ich lache gern, nehme das Leben nicht zu ernst und finde: Es braucht gar nicht viel, um Spaß zu haben.

Wobei ich im Coaching begleite:

Berufliche Erfahrung:

+ 0

Jahre Projekte geleitet

+ 0

Jahre in agilen Rollen

+ 0

Jahre als Coach

Zertifizierungen:

Hallo, ich bin

Spezialisiert auf persönliche Entwicklung, Zusammenarbeit und Veränderung, begleite ich Menschen und Teams, die ihren Weg bewusst gestalten wollen – ehrlich, klar und mit einer guten Portion Neugier. Ich verbinde systemisches Coaching mit über zehn Jahren Erfahrung in Veränderungsprozessen – immer mit dem Ziel, Entwicklung wirksam zu machen.

Theresa im Interview – hautnah:

Ehrlich, offen und auf Augenhöhe.
Ich höre zu und stelle Fragen, die manchmal einfach, manchmal unbequem sind – aber immer weiterbringen.
Ich bin klar, strukturiert und empathisch. Und ich glaube, dass Klarheit manchmal der größte Ausdruck von Wertschätzung ist.
Mir ist wichtig, dass Coaching nichts Abgehobenes ist. Es geht um echte Themen, um Menschen, um Bewegung.
Viele sagen, dass sie bei mir das Gefühl haben, verstanden zu werden – auch dann, wenn’s mal ruckelt.

Bei allem, was mit Entwicklung und Zusammenarbeit zu tun hat.
Mich interessiert, wie Menschen Verantwortung übernehmen – für sich selbst, für andere, für ihr Handeln.
Ich arbeite viel zu Themen wie Führung, Werte, Kommunikation, Teamdynamik oder Konflikte.
Da geht’s für mich um das Wesentliche: wie wir miteinander umgehen und wie wir Dinge bewusst gestalten.
Ich mag Menschen, die etwas verändern wollen und offen sind, Neues auszuprobieren.

Ich liebe es, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen – gutes Essen, gute Gespräche, einfach zusammen sein.
Ich bin ein echter Serien- und Filmjunkie, sage aber auch bei einem Buch nicht nein. Egal wie trashig, ich kann mich für vieles begeistern.
Außerdem reise ich viel und gerne – vor allem Asien und asiatisches Essen haben es mir angetan.
Ich lache gern, nehme das Leben nicht zu ernst und finde: Es braucht gar nicht viel, um Spaß zu haben.

Hallo,
ich bin

Spezialisiert auf persönliche Entwicklung, Zusammenarbeit und Veränderung, begleite ich Menschen und Teams, die ihren Weg bewusst gestalten wollen – ehrlich, klar und mit einer guten Portion Neugier. Ich verbinde systemisches Coaching mit über zehn Jahren Erfahrung in Veränderungsprozessen – immer mit dem Ziel, Entwicklung wirksam zu machen.

Wobei ich im Coaching begleite:

Berufliche Erfahrung:

+ 0

Jahre Projekte geleitet

+ 0

Jahre in agilen Rollen

+ 0

Jahre als Coach

Zertifizierungen:

Theresa im Interview – hautnah:

Ehrlich, offen und auf Augenhöhe.
Ich höre zu und stelle Fragen, die manchmal einfach, manchmal unbequem sind – aber immer weiterbringen.
Ich bin klar, strukturiert und empathisch. Und ich glaube, dass Klarheit manchmal der größte Ausdruck von Wertschätzung ist.
Mir ist wichtig, dass Coaching nichts Abgehobenes ist. Es geht um echte Themen, um Menschen, um Bewegung.
Viele sagen, dass sie bei mir das Gefühl haben, verstanden zu werden – auch dann, wenn’s mal ruckelt.

Bei allem, was mit Entwicklung und Zusammenarbeit zu tun hat.
Mich interessiert, wie Menschen Verantwortung übernehmen – für sich selbst, für andere, für ihr Handeln.
Ich arbeite viel zu Themen wie Führung, Werte, Kommunikation, Teamdynamik oder Konflikte.
Da geht’s für mich um das Wesentliche: wie wir miteinander umgehen und wie wir Dinge bewusst gestalten.
Ich mag Menschen, die etwas verändern wollen und offen sind, Neues auszuprobieren.

Ich liebe es, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen – gutes Essen, gute Gespräche, einfach zusammen sein.
Ich bin ein echter Serien- und Filmjunkie, sage aber auch bei einem Buch nicht nein. Egal wie trashig, ich kann mich für vieles begeistern.
Außerdem reise ich viel und gerne – vor allem Asien und asiatisches Essen haben es mir angetan.
Ich lache gern, nehme das Leben nicht zu ernst und finde: Es braucht gar nicht viel, um Spaß zu haben.

Bereit gemeinsam zu wachsen?

Lass uns in einem Kennenlerngespräch herausfinden, wie Coaching dich oder euer Team dabei unterstützen kann, Veränderung wirksam zu gestalten – komplett unverbindlich und gebührenfrei.

Hallo, ich bin

Wenn du dir eine ehrliche und authentische Zusammenarbeit wünschst – auf Augenhöhe, mit Vertrauen und echtem Miteinander – dann bist du bei mir richtig. Mir ist wichtig, dass du dich im Coaching wohlfühlst und wir als Menschen zueinander passen. Denn echtes Vertrauen ist die Grundlage, damit Veränderung gelingt.

Ich begleite Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen, Klarheit zu gewinnen und mutig neue Wege zu gehen. Dabei bringe ich über zehn Jahre Erfahrung aus Projekt- und Transformationsprozessen mit – eine Zeit, in der ich gelernt habe, wie Veränderung wirklich funktioniert: strukturiert, fokussiert und zugleich menschlich.

Ich höre genau hin, stelle die richtigen Fragen und begleite dich mit Klarheit, Empathie und der passenden Portion Herausforderung. Mir geht es darum, dass du dich selbst wiederfindest – in dem, was du willst, kannst und bist. Coaching mit mir bedeutet: ehrlich, wertschätzend und lösungsorientiert – damit du deinen Weg mit Stärke und Leichtigkeit gehen kannst.

Sina im Interview – hautnah:

Mit mir zu arbeiten ist meistens alles – nur nicht bequem. Ich merke ziemlich schnell, wenn jemand sich in seiner Komfortzone eingerichtet hat. Und dann helfe ich nicht immer sanft heraus – manchmal gibt’s auch einen kleinen Schubs. Das ist nicht immer gemütlich, aber immer wertschätzend. Ich begleite meine Coachees durch den Prozess und gehe die Herausforderungen mit ihnen gemeinsam an.

Was man bei mir erwarten darf: Ich höre wirklich zu. Es gibt immer ein offenes Ohr – für Probleme, Themen, Zweifel, alles, was gerade ansteht. Ich arbeite sehr lösungsorientiert, mag Klarheit und Struktur. Bei mir gibt’s immer einen Plan – aber nie starre Vorgaben. Struktur schafft Sicherheit, und innerhalb dieses Rahmens darf alles passieren, was im Moment gebraucht wird.

Ganz besonders für Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen. Viele kommen, weil sie merken, dass sie mit dem, was sie gerade tun, nicht mehr richtig glücklich sind. Ich begleite sie dabei, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen und herauszufinden, was wirklich passt.

Mir geht es dabei nicht darum, Karrieren zu optimieren, sondern Menschen zu stärken. Ich begleite lieber Menschen als Karrierechancen. Es geht mir um Persönlichkeit, um Zufriedenheit und um ein Umfeld, in dem jemand echt sein kann – ohne sich zu verstellen. Ich glaube daran, dass Menschen gut sind, so wie sie sind. Und genau da liegt auch meine Leidenschaft: das Beste aus diesem echten, authentischen „Paket Mensch“ herauszuholen.

Echte Verbindungen. Ich mag ehrliche Freundschaften, tiefe Gespräche, alles, was nicht oberflächlich ist. Zeit mit meiner Familie ist mir heilig – ich bin ein absoluter Familienmensch.

Und ja, ich liebe CrossFit – mit Herz, Seele, Schweiß und Muskelkater. Das ist manchmal hart, aber genau das gehört für mich zum Leben dazu: dranzubleiben, auch wenn’s anstrengend wird.

Mich bewegen Menschen, die zu sich stehen, die sich trauen, sie selbst zu sein. Diese Echtheit – ob im Coaching oder privat – das ist das, was mich wirklich berührt. Ich will Menschen sehen. Wirklich sehen.

Wobei ich im Coaching begleite:

Berufliche Erfahrung:

+ 0

Jahre Projekte geleitet

+ 0

Jahre in agilen Rollen

+ 0

Jahre als Coach

Zertifizierungen:

Hallo, ich bin

Wenn du dir eine ehrliche und authentische Zusammenarbeit wünschst – auf Augenhöhe, mit Vertrauen und echtem Miteinander – dann bist du bei mir richtig. Mir ist wichtig, dass du dich im Coaching wohlfühlst und wir als Menschen zueinander passen. Denn echtes Vertrauen ist die Grundlage, damit Veränderung gelingt.

Ich begleite Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen, Klarheit zu gewinnen und mutig neue Wege zu gehen. Dabei bringe ich über zehn Jahre Erfahrung aus Projekt- und Transformationsprozessen mit – eine Zeit, in der ich gelernt habe, wie Veränderung wirklich funktioniert: strukturiert, fokussiert und zugleich menschlich.

Ich höre genau hin, stelle die richtigen Fragen und begleite dich mit Klarheit, Empathie und der passenden Portion Herausforderung. Mir geht es darum, dass du dich selbst wiederfindest – in dem, was du willst, kannst und bist. Coaching mit mir bedeutet: ehrlich, wertschätzend und lösungsorientiert – damit du deinen Weg mit Stärke und Leichtigkeit gehen kannst.

Sina im Interview – hautnah:

Mit mir zu arbeiten ist meistens alles – nur nicht bequem. Ich merke ziemlich schnell, wenn jemand sich in seiner Komfortzone eingerichtet hat. Und dann helfe ich nicht immer sanft heraus – manchmal gibt’s auch einen kleinen Schubs. Das ist nicht immer gemütlich, aber immer wertschätzend. Ich begleite meine Coachees durch den Prozess und gehe die Herausforderungen mit ihnen gemeinsam an.

Was man bei mir erwarten darf: Ich höre wirklich zu. Es gibt immer ein offenes Ohr – für Probleme, Themen, Zweifel, alles, was gerade ansteht. Ich arbeite sehr lösungsorientiert, mag Klarheit und Struktur. Bei mir gibt’s immer einen Plan – aber nie starre Vorgaben. Struktur schafft Sicherheit, und innerhalb dieses Rahmens darf alles passieren, was im Moment gebraucht wird.

Ganz besonders für Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen. Viele kommen, weil sie merken, dass sie mit dem, was sie gerade tun, nicht mehr richtig glücklich sind. Ich begleite sie dabei, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen und herauszufinden, was wirklich passt.

Mir geht es dabei nicht darum, Karrieren zu optimieren, sondern Menschen zu stärken. Ich begleite lieber Menschen als Karrierechancen. Es geht mir um Persönlichkeit, um Zufriedenheit und um ein Umfeld, in dem jemand echt sein kann – ohne sich zu verstellen. Ich glaube daran, dass Menschen gut sind, so wie sie sind. Und genau da liegt auch meine Leidenschaft: das Beste aus diesem echten, authentischen „Paket Mensch“ herauszuholen.

Echte Verbindungen. Ich mag ehrliche Freundschaften, tiefe Gespräche, alles, was nicht oberflächlich ist. Zeit mit meiner Familie ist mir heilig – ich bin ein absoluter Familienmensch.

Und ja, ich liebe CrossFit – mit Herz, Seele, Schweiß und Muskelkater. Das ist manchmal hart, aber genau das gehört für mich zum Leben dazu: dranzubleiben, auch wenn’s anstrengend wird.

Mich bewegen Menschen, die zu sich stehen, die sich trauen, sie selbst zu sein. Diese Echtheit – ob im Coaching oder privat – das ist das, was mich wirklich berührt. Ich will Menschen sehen. Wirklich sehen.

Wobei ich im Coaching begleite:

Berufliche Erfahrung:

+ 0

Jahre Projekte geleitet

+ 0

Jahre in agilen Rollen

+ 0

Jahre als Coach

Zertifizierungen:

Hallo,
ich bin

Wenn du dir eine ehrliche und authentische Zusammenarbeit wünschst – auf Augenhöhe, mit Vertrauen und echtem Miteinander – dann bist du bei mir richtig. Mir ist wichtig, dass du dich im Coaching wohlfühlst und wir als Menschen zueinander passen. Denn echtes Vertrauen ist die Grundlage, damit Veränderung gelingt.

Ich begleite Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen, Klarheit zu gewinnen und mutig neue Wege zu gehen. Dabei bringe ich über zehn Jahre Erfahrung aus Projekt- und Transformationsprozessen mit – eine Zeit, in der ich gelernt habe, wie Veränderung wirklich funktioniert: strukturiert, fokussiert und zugleich menschlich.

Ich höre genau hin, stelle die richtigen Fragen und begleite dich mit Klarheit, Empathie und der passenden Portion Herausforderung. Mir geht es darum, dass du dich selbst wiederfindest – in dem, was du willst, kannst und bist. Coaching mit mir bedeutet: ehrlich, wertschätzend und lösungsorientiert – damit du deinen Weg mit Stärke und Leichtigkeit gehen kannst.

Wobei ich im Coaching begleite:

Berufliche Erfahrung:

+ 0

Jahre Projekte geleitet

+ 0

Jahre in agilen Rollen

+ 0

Jahre als Coach

Zertifizierungen:

Sina im Interview – hautnah:

Mit mir zu arbeiten ist meistens alles – nur nicht bequem. Ich merke ziemlich schnell, wenn jemand sich in seiner Komfortzone eingerichtet hat. Und dann helfe ich nicht immer sanft heraus – manchmal gibt’s auch einen kleinen Schubs. Das ist nicht immer gemütlich, aber immer wertschätzend. Ich begleite meine Coachees durch den Prozess und gehe die Herausforderungen mit ihnen gemeinsam an.

Was man bei mir erwarten darf: Ich höre wirklich zu. Es gibt immer ein offenes Ohr – für Probleme, Themen, Zweifel, alles, was gerade ansteht. Ich arbeite sehr lösungsorientiert, mag Klarheit und Struktur. Bei mir gibt’s immer einen Plan – aber nie starre Vorgaben. Struktur schafft Sicherheit, und innerhalb dieses Rahmens darf alles passieren, was im Moment gebraucht wird.

Ganz besonders für Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen. Viele kommen, weil sie merken, dass sie mit dem, was sie gerade tun, nicht mehr richtig glücklich sind. Ich begleite sie dabei, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen und herauszufinden, was wirklich passt.

Mir geht es dabei nicht darum, Karrieren zu optimieren, sondern Menschen zu stärken. Ich begleite lieber Menschen als Karrierechancen. Es geht mir um Persönlichkeit, um Zufriedenheit und um ein Umfeld, in dem jemand echt sein kann – ohne sich zu verstellen. Ich glaube daran, dass Menschen gut sind, so wie sie sind. Und genau da liegt auch meine Leidenschaft: das Beste aus diesem echten, authentischen „Paket Mensch“ herauszuholen.

Echte Verbindungen. Ich mag ehrliche Freundschaften, tiefe Gespräche, alles, was nicht oberflächlich ist. Zeit mit meiner Familie ist mir heilig – ich bin ein absoluter Familienmensch.

Und ja, ich liebe CrossFit – mit Herz, Seele, Schweiß und Muskelkater. Das ist manchmal hart, aber genau das gehört für mich zum Leben dazu: dranzubleiben, auch wenn’s anstrengend wird.

Mich bewegen Menschen, die zu sich stehen, die sich trauen, sie selbst zu sein. Diese Echtheit – ob im Coaching oder privat – das ist das, was mich wirklich berührt. Ich will Menschen sehen. Wirklich sehen.

Bereit, dir Zeit für dich zu nehmen?

Gemeinsam schauen wir in einem ersten Gespräch, wie Coaching dich dabei unterstützen kann, Herausforderungen zu meistern und dein Potenzial zu entfalten – unverbindlich, offen und auf Augenhöhe.

Wobei ich im Coaching begleite:

Berufliche Erfahrung:

+ 0

Jahre Projekte geleitet

+ 0

Jahre in agilen Rollen

+ 0

Jahre als Coach

Zertifizierungen:

Hallo, ich bin

Ich begleite Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen, Klarheit schaffen und ihr Team wirklich mitnehmen wollen.

Mit langjähriger Erfahrung in Führungsrollen, Projektarbeit und über zehn Jahren als Coach weiß ich, worauf es im beruflichen Alltag ankommt.
Ich arbeite praxisnah, direkt und mit einer Portion Humor – mit dem Ziel, Leadership zu entwickeln, das motiviert, Vertrauen schafft und im Unternehmen Wirkung zeigt.
Ein Coachee hat es einmal treffend beschrieben: „Markus schafft es, dass man jeden Tag ein Stück besser wird.“ Und genau das ist auch mein Anspruch.

Markus im Interview – hautnah:

Ich arbeite ehrlich, direkt – und mit einer Portion Humor. Bei mir gibt’s keinen Räucherstäbchen-Talk und auch keinen Kuschelkurs. Ich mag es, Dinge auf den Punkt zu bringen – pragmatisch, klar und trotzdem menschlich.

Mir ist wichtig, dass das, was wir besprechen, auch im Alltag funktioniert. Ich halte nichts von Theorien, die sich gut anhören, aber im echten Leben nicht tragen. Dafür spreche ich Dinge offen an, fördere und fordere und bleibe dabei immer auf Augenhöhe.

Natürlich wird’s manchmal unbequem. Das gehört dazu. Gerade dann, wenn man anfängt, genauer hinzuschauen oder Dinge zu hinterfragen. Aber genau in diesen Momenten passiert Entwicklung – und genau dabei begleite ich.

Hierarchien schrecken mich nicht, ich kenne sie gut. Ich helfe Menschen, in diesen Strukturen sicherer zu werden – mit Klarheit, Haltung und einer Portion Gelassenheit. Viele merken schnell, dass sie Konfrontationen nicht vermeiden müssen, um wirksam zu sein. Im Gegenteil: Wer sich traut, klar zu sein, gewinnt an Wirkung und Authentizität.

Ob Teamleitung oder Geschäftsführung – bei mir zählt der Mensch, nicht die Position. Ich bringe Erfahrung, Struktur und eine klare Haltung mit – und das spüren die, die mit mir arbeiten.

Und ja, gelacht wird auch. Humor ist für mich kein Gegensatz zu Tiefe – er hilft, selbst schwierige Themen mit Leichtigkeit anzugehen.

Privat bin ich begeisterter Heimwerker – ich mag es, Dinge mit den eigenen Händen zu erschaffen. Beruflich liegt mein Fokus auf Leadership und Führungskultur – also darauf, wie Menschen führen, entwickeln und Verantwortung übernehmen.

Ich arbeite gern mit Führungskräften, die ihren eigenen Stil entwickeln wollen, statt etwas zu kopieren, das gar nicht zu ihnen passt. Dabei geht’s oft um Klarheit – in der Rolle, in der Kommunikation und in dem, was gute Führung wirklich bedeutet.

Ich helfe, Vertrauen aufzubauen, mutiger zu entscheiden und keine Angst vor Konfrontationen oder Risiken zu haben. Gute Führung beginnt für mich immer bei einem selbst – wer mit sich klar ist, kann auch andere klar führen.

Am Ende geht’s darum, führen zu können, ohne ständig den Chef raushängen zu lassen. Oder, um’s mit einem Bild zu sagen: Wir brauchen mehr Platzwarte und weniger Vorturner. Ein Platzwart sorgt dafür, dass der Rasen perfekt ist, damit das Team spielen und gewinnen kann – er steht nicht im Rampenlicht, aber ohne ihn läuft’s eben auch nicht.

Genau daran arbeite ich mit meinen Coachees: den eigenen Stil finden, Klarheit gewinnen und Führung leben, die motiviert, statt Druck zu machen.

Mich bewegt, wenn Menschen respektvoll miteinander umgehen – mit Anstand, Ehrlichkeit und einem offenen Wort. Ich mag es, wenn man offen sagt, was man denkt, und dabei trotzdem wertschätzend bleibt.

Mir macht es Freude, gute Stimmung zu schaffen – im Team genauso wie privat, beim Arbeiten, beim Grillen oder einfach mit einem Bier in der Hand.
Ich glaube fest daran, dass vieles leichter geht, wenn man sich gegenseitig ernst nimmt und trotzdem miteinander lachen kann.

Und ja, Fußball gehört für mich dazu – Alemannia Aachen, Herzblut seit Jahren. Das Stadion ist für mich ein bisschen wie Coaching: laut, ehrlich, manchmal chaotisch – aber am Ende geht’s immer ums Miteinander.

Wobei ich im Coaching begleite:

Berufliche Erfahrung:

+ 0

Jahre Projekte geleitet

+ 0

Jahre in agilen Rollen

+ 0

Jahre als Coach

Zertifizierungen:

Hallo, ich bin

Ich begleite Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen, Klarheit schaffen und ihr Team wirklich mitnehmen wollen.
Mit langjähriger Erfahrung in Führungsrollen, Projektarbeit und über zehn Jahren als Coach weiß ich, worauf es im beruflichen Alltag ankommt.
Ich arbeite praxisnah, direkt und mit einer Portion Humor – mit dem Ziel, Leadership zu entwickeln, das motiviert, Vertrauen schafft und im Unternehmen Wirkung zeigt.
Ein Coachee hat es einmal treffend beschrieben: „Markus schafft es, dass man jeden Tag ein Stück besser wird.“ Und genau das ist auch mein Anspruch.

Markus im Interview – hautnah:

Ich arbeite ehrlich, direkt – und mit einer Portion Humor. Bei mir gibt’s keinen Räucherstäbchen-Talk und auch keinen Kuschelkurs. Ich mag es, Dinge auf den Punkt zu bringen – pragmatisch, klar und trotzdem menschlich.

Mir ist wichtig, dass das, was wir besprechen, auch im Alltag funktioniert. Ich halte nichts von Theorien, die sich gut anhören, aber im echten Leben nicht tragen. Dafür spreche ich Dinge offen an, fördere und fordere und bleibe dabei immer auf Augenhöhe.

Natürlich wird’s manchmal unbequem. Das gehört dazu. Gerade dann, wenn man anfängt, genauer hinzuschauen oder Dinge zu hinterfragen. Aber genau in diesen Momenten passiert Entwicklung – und genau dabei begleite ich.

Hierarchien schrecken mich nicht, ich kenne sie gut. Ich helfe Menschen, in diesen Strukturen sicherer zu werden – mit Klarheit, Haltung und einer Portion Gelassenheit. Viele merken schnell, dass sie Konfrontationen nicht vermeiden müssen, um wirksam zu sein. Im Gegenteil: Wer sich traut, klar zu sein, gewinnt an Wirkung und Authentizität.

Ob Teamleitung oder Geschäftsführung – bei mir zählt der Mensch, nicht die Position. Ich bringe Erfahrung, Struktur und eine klare Haltung mit – und das spüren die, die mit mir arbeiten.

Und ja, gelacht wird auch. Humor ist für mich kein Gegensatz zu Tiefe – er hilft, selbst schwierige Themen mit Leichtigkeit anzugehen.

Privat bin ich begeisterter Heimwerker – ich mag es, Dinge mit den eigenen Händen zu erschaffen. Beruflich liegt mein Fokus auf Leadership und Führungskultur – also darauf, wie Menschen führen, entwickeln und Verantwortung übernehmen.

Ich arbeite gern mit Führungskräften, die ihren eigenen Stil entwickeln wollen, statt etwas zu kopieren, das gar nicht zu ihnen passt. Dabei geht’s oft um Klarheit – in der Rolle, in der Kommunikation und in dem, was gute Führung wirklich bedeutet.

Ich helfe, Vertrauen aufzubauen, mutiger zu entscheiden und keine Angst vor Konfrontationen oder Risiken zu haben. Gute Führung beginnt für mich immer bei einem selbst – wer mit sich klar ist, kann auch andere klar führen.

Am Ende geht’s darum, führen zu können, ohne ständig den Chef raushängen zu lassen. Oder, um’s mit einem Bild zu sagen: Wir brauchen mehr Platzwarte und weniger Vorturner. Ein Platzwart sorgt dafür, dass der Rasen perfekt ist, damit das Team spielen und gewinnen kann – er steht nicht im Rampenlicht, aber ohne ihn läuft’s eben auch nicht.

Genau daran arbeite ich mit meinen Coachees: den eigenen Stil finden, Klarheit gewinnen und Führung leben, die motiviert, statt Druck zu machen.

Mich bewegt, wenn Menschen respektvoll miteinander umgehen – mit Anstand, Ehrlichkeit und einem offenen Wort. Ich mag es, wenn man offen sagt, was man denkt, und dabei trotzdem wertschätzend bleibt.

Mir macht es Freude, gute Stimmung zu schaffen – im Team genauso wie privat, beim Arbeiten, beim Grillen oder einfach mit einem Bier in der Hand.
Ich glaube fest daran, dass vieles leichter geht, wenn man sich gegenseitig ernst nimmt und trotzdem miteinander lachen kann.

Und ja, Fußball gehört für mich dazu – Alemannia Aachen, Herzblut seit Jahren. Das Stadion ist für mich ein bisschen wie Coaching: laut, ehrlich, manchmal chaotisch – aber am Ende geht’s immer ums Miteinander.

Hallo,
ich bin

Ich begleite Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen, Klarheit schaffen und ihr Team wirklich mitnehmen wollen.
Mit langjähriger Erfahrung in Führungsrollen, Projektarbeit und über zehn Jahren als Coach weiß ich, worauf es im beruflichen Alltag ankommt.
Ich arbeite praxisnah, direkt und mit einer Portion Humor – mit dem Ziel, Leadership zu entwickeln, das motiviert, Vertrauen schafft und im Unternehmen Wirkung zeigt.
Ein Coachee hat es einmal treffend beschrieben: „Markus schafft es, dass man jeden Tag ein Stück besser wird.“ Und genau das ist auch mein Anspruch.

Wobei ich im Coaching begleite:

Berufliche Erfahrung:

+ 0

Jahre Projekte geleitet

+ 0

Jahre in agilen Rollen

+ 0

Jahre als Coach

Zertifizierungen:

Markus im Interview – hautnah:

Ich arbeite ehrlich, direkt – und mit einer Portion Humor. Bei mir gibt’s keinen Räucherstäbchen-Talk und auch keinen Kuschelkurs. Ich mag es, Dinge auf den Punkt zu bringen – pragmatisch, klar und trotzdem menschlich.

Mir ist wichtig, dass das, was wir besprechen, auch im Alltag funktioniert. Ich halte nichts von Theorien, die sich gut anhören, aber im echten Leben nicht tragen. Dafür spreche ich Dinge offen an, fördere und fordere und bleibe dabei immer auf Augenhöhe.

Natürlich wird’s manchmal unbequem. Das gehört dazu. Gerade dann, wenn man anfängt, genauer hinzuschauen oder Dinge zu hinterfragen. Aber genau in diesen Momenten passiert Entwicklung – und genau dabei begleite ich.

Hierarchien schrecken mich nicht, ich kenne sie gut. Ich helfe Menschen, in diesen Strukturen sicherer zu werden – mit Klarheit, Haltung und einer Portion Gelassenheit. Viele merken schnell, dass sie Konfrontationen nicht vermeiden müssen, um wirksam zu sein. Im Gegenteil: Wer sich traut, klar zu sein, gewinnt an Wirkung und Authentizität.

Ob Teamleitung oder Geschäftsführung – bei mir zählt der Mensch, nicht die Position. Ich bringe Erfahrung, Struktur und eine klare Haltung mit – und das spüren die, die mit mir arbeiten.

Und ja, gelacht wird auch. Humor ist für mich kein Gegensatz zu Tiefe – er hilft, selbst schwierige Themen mit Leichtigkeit anzugehen.

Privat bin ich begeisterter Heimwerker – ich mag es, Dinge mit den eigenen Händen zu erschaffen. Beruflich liegt mein Fokus auf Leadership und Führungskultur – also darauf, wie Menschen führen, entwickeln und Verantwortung übernehmen.

Ich arbeite gern mit Führungskräften, die ihren eigenen Stil entwickeln wollen, statt etwas zu kopieren, das gar nicht zu ihnen passt. Dabei geht’s oft um Klarheit – in der Rolle, in der Kommunikation und in dem, was gute Führung wirklich bedeutet.

Ich helfe, Vertrauen aufzubauen, mutiger zu entscheiden und keine Angst vor Konfrontationen oder Risiken zu haben. Gute Führung beginnt für mich immer bei einem selbst – wer mit sich klar ist, kann auch andere klar führen.

Am Ende geht’s darum, führen zu können, ohne ständig den Chef raushängen zu lassen. Oder, um’s mit einem Bild zu sagen: Wir brauchen mehr Platzwarte und weniger Vorturner. Ein Platzwart sorgt dafür, dass der Rasen perfekt ist, damit das Team spielen und gewinnen kann – er steht nicht im Rampenlicht, aber ohne ihn läuft’s eben auch nicht.

Genau daran arbeite ich mit meinen Coachees: den eigenen Stil finden, Klarheit gewinnen und Führung leben, die motiviert, statt Druck zu machen.

Mich bewegt, wenn Menschen respektvoll miteinander umgehen – mit Anstand, Ehrlichkeit und einem offenen Wort. Ich mag es, wenn man offen sagt, was man denkt, und dabei trotzdem wertschätzend bleibt.

Mir macht es Freude, gute Stimmung zu schaffen – im Team genauso wie privat, beim Arbeiten, beim Grillen oder einfach mit einem Bier in der Hand.
Ich glaube fest daran, dass vieles leichter geht, wenn man sich gegenseitig ernst nimmt und trotzdem miteinander lachen kann.

Und ja, Fußball gehört für mich dazu – Alemannia Aachen, Herzblut seit Jahren. Das Stadion ist für mich ein bisschen wie Coaching: laut, ehrlich, manchmal chaotisch – aber am Ende geht’s immer ums Miteinander.

Bereit, dich ehrlich mit deinen Themen auseinanderzusetzen?

Bereit, dich ehrlich mit deinen Themen auseinander-zusetzen?

Lass uns in einem ersten Gespräch offen und direkt herausfinden, wie Coaching dich dabei unterstützen kann, Klarheit zu gewinnen, mutige Schritte zu gehen und Herausforderungen gezielt anzugehen – komplett gebührenfrei und unverbindlich.

Unsere Coaches sind erfahrene, zertifizierte Fachkräfte, die regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen, um ihre Expertise auf dem neuesten Stand zu halten. Dies umfasst Fortbildungen in Bereichen wie Leadership, agilen Methoden, systemischem Coaching und interkultureller Kommunikation. Supervisionen und regelmäßiger Erfahrungsaustausch innerhalb eines professionellen Netzwerks gewährleisten eine hohe Qualität und stetige Verbesserung unserer Leistungen. Diese Kombination aus Fachwissen, Empathie und Persönlichkeit schafft die Basis für eine Coaching-Beziehung, in der du dich sicher fühlst, ehrlich reflektieren kannst und nachhaltige Veränderungen erreichst.

Das sagen Kunden über unsere Coaches

Das sagen Kunden über unsere Coaches

Gemeinsam Veränderung gestalten:
So funktioniert Coaching bei uns

Coaching ist ein gemeinsamer Prozess, der Raum für Reflexion, Klarheit und Entwicklung schafft. Hier erfährst du, wie ein Coaching typischerweise abläuft und mit welchen Methoden wir arbeiten – im Einzel- oder Teamkontext.

Gemeinsam Veränderung gestalten: So funktioniert Coaching
bei uns

Coaching ist ein gemeinsamer Prozess, der Raum für Reflexion, Klarheit und Entwicklung schafft. Hier erfährst du, wie ein Coaching typischerweise abläuft und mit welchen Methoden wir arbeiten – im Einzel- oder Teamkontext.

Der Ablauf

1.
Kennenlernen & Rahmen abstecken

Zu Beginn jedes Coachings steht ein ausführliches Erstgespräch. Dabei werden Ziele, Erwartungen und aktuelle Herausforderungen besprochen, um ein gemeinsames Verständnis der Ausgangssituation zu schaffen. Auf dieser Grundlage entsteht ein individuelles Setup, das den Rahmen und die Richtung des weiteren Coaching-Prozesses bestimmt.

2.
Klare & motivierende Ziele definieren

Auf Basis der besprochenen Themen werden konkrete und erreichbare Ziele formuliert. Dabei entsteht Klarheit über Prioritäten, Verantwortlichkeiten und gewünschte Entwicklungen. Ob individuell oder im Team – die Teilnehmenden übernehmen aktiv Verantwortung für ihren Prozess und schaffen so die Grundlage für gezielte Maßnahmen und nachhaltige Veränderung.

3.
Individuelle Coaching-Sessions

In den Sitzungen werden praxisnahe Themen bearbeitet, neue Perspektiven eröffnet und konkrete Lösungsansätze entwickelt. Je nach Zielsetzung liegt der Fokus auf individueller Reflexion oder gemeinsamer Zusammenarbeit im Team. Durch bewährte Methoden und gezielte Fragen entstehen Impulse, die Entwicklung fördern und nachhaltige Veränderungen anstoßen.

4.
Transfer in den Alltag

Die im Coaching entwickelten Strategien und Maßnahmen werden in den Arbeitsalltag integriert und schrittweise erprobt. Erfahrungen aus der Praxis fließen in den weiteren Prozess ein, sodass Vorgehensweisen angepasst, vertieft und nachhaltig wirksam werden können.

5.
Fortschritte reflektieren & Zukunft gestalten

Regelmäßige Reflektion macht Entwicklung sichtbar und stärkt die Wirksamkeit des Prozesses. Gemeinsam wird überprüft, welche Ziele bereits erreicht sind, welche Vorgehensweisen sich bewährt haben und wo Anpassungen sinnvoll sind. So entsteht Klarheit über die nächsten Schritte und zukünftige Entwicklungen können bewusst und eigenverantwortlich gestaltet werden.

Methodisches Vorgehen

Im Coaching setzen wir auf Methoden, die sich an den Menschen und ihren Zielen orientieren. Wir verbinden systemisches Coaching, agile Prinzipien sowie lösungsorientierte, gruppendynamische und interkulturelle Ansätze, um Entwicklung gezielt zu fördern.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Anpassungsfähigkeit unserer Vorgehensweise – je nach Thema, Situation und Bedarf wählen wir die Methoden, die am besten unterstützen. Im Einzelcoaching kann das bedeuten, Ziele zu klären oder neue Perspektiven zu gewinnen; im Teamcoaching steht oft das gemeinsame Verständnis, Kommunikation und Zusammenarbeit im Mittelpunkt.

Unser Methoden-Mix

Reflexions- und Feedbackprozesse

Einzelcoaching
Fördern kontinuierliche und bewusste Selbstreflexion des Coachee. Durch gezielte Fragen und strukturiertes Feedback werden Denk- und Handlungsmuster sichtbar, überprüft und gezielt weiterentwickelt.

Ressourcenorientiertes Coaching

Einzelcoaching
Konzentriert den Blick auf vorhandene Potenziale und Kompetenzen des Coachee. Durch das bewusste Aktivieren dieser Stärken werden Selbstvertrauen, Resilienz und Handlungsfähigkeit nachhaltig gefördert.

Situatives Coaching

Einzelcoaching
Passt die Vorgehensweise im Coaching flexibel an den jeweiligen beruflichen Kontext des Coachees an. So wird eine praxisnahe Anwendung gewährleistet, die aktuelle Herausforderungen gezielt aufgreift und individuelle Lösungen ermöglicht.

Visuelle Coaching-Elemente

Einzelcoaching
Nutzen Visualisierungstechniken wie Modelle, Skizzen oder Mindmaps, um Gedanken sichtbar zu machen. Sie erleichtern den Überblick, fördern neue Perspektiven und unterstützen das Verständnis komplexer Zusammenhänge.

Praxisnahe Fallanalysen und Übungen

Einzel- & Teamcoaching
Ermöglichen es, reale Herausforderungen aus dem beruflichen Umfeld zu reflektieren und daraus zu lernen. Durch den Transfer auf den Arbeitsalltag werden konkrete Lösungsstrategien, die unmittelbar anwendbar sind und den Transfer in den Alltag erleichtern.

Agile Coaching-Ansätze

Einzel- & Teamcoaching
Fördern eine flexible und praxisorientierte Arbeitsweise. Durch kurze Reflexionszyklen und gezielte Experimente werden Entwicklungsschritte überprüfbar, Selbstorganisation und Anpassungsfähigkeit gestärkt und eine Kultur des Lernens sowie der kontinuierlichen Verbesserung unterstützt.

Arbeit in Kleingruppen

Teamcoaching
Fördert den gezielten Austausch und die gemeinsame Bearbeitung aktueller Themen. Durch praxisnahe Fallbeispiele, Gruppenaufgaben und Rollenspiele werden Erfahrungen erlebbar gemacht, Lernprozesse vertieft und die Zusammenarbeit im Team gestärkt.

Teamreflexion und kollegiale Beratung

Teamcoaching
Fördern den offenen Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung. Durch geführte Feedback-Runden und kollegiale Fallberatung entstehen neue Perspektiven, gegenseitige Unterstützung und ein gestärktes Verantwortungsgefühl im Team.

Dynamiken und Interaktionen

Teamcoaching
Beleuchten die Prozesse innerhalb des Teams und machen unausgesprochene Muster sichtbar. Durch gezielte Interventionen wird Kommunikation erleichtert, Zusammenarbeit gefördert und ein konstruktiver Umgang miteinander unterstützt.

Reflexions- und Feedbackprozesse

Einzelcoaching
Fördern kontinuierliche und bewusste Selbstreflexion des Coachee. Durch gezielte Fragen und strukturiertes Feedback werden Denk- und Handlungsmuster sichtbar, überprüft und gezielt weiterentwickelt.

Ressourcenorientiertes Coaching

Einzelcoaching
Konzentriert den Blick auf vorhandene Potenziale und Kompetenzen des Coachee. Durch das bewusste Aktivieren dieser Stärken werden Selbstvertrauen, Resilienz und Handlungsfähigkeit nachhaltig gefördert.

Situatives Coaching

Einzelcoaching
Passt die Vorgehensweise im Coaching flexibel an den jeweiligen beruflichen Kontext des Coachees an. So wird eine praxisnahe Anwendung gewährleistet, die aktuelle Herausforderungen gezielt aufgreift und individuelle Lösungen ermöglicht.

Visuelle Coaching-Elemente

Einzelcoaching
Nutzen Visualisierungstechniken wie Modelle, Skizzen oder Mindmaps, um Gedanken sichtbar zu machen. Sie erleichtern den Überblick, fördern neue Perspektiven und unterstützen das Verständnis komplexer Zusammenhänge.

Praxisnahe Fallanalysen und Übungen

Einzel- & Teamcoaching
Ermöglichen es, reale Herausforderungen aus dem beruflichen Umfeld zu reflektieren und daraus zu lernen. Durch den Transfer auf den Arbeitsalltag werden konkrete Lösungsstrategien, die unmittelbar anwendbar sind und den Transfer in den Alltag erleichtern.

Agile Coaching-Ansätze

Einzel- & Teamcoaching
Fördern eine flexible und praxisorientierte Arbeitsweise. Durch kurze Reflexionszyklen und gezielte Experimente werden Entwicklungsschritte überprüfbar, Selbstorganisation und Anpassungsfähigkeit gestärkt und eine Kultur des Lernens sowie der kontinuierlichen Verbesserung unterstützt.

Arbeit in Kleingruppen

Teamcoaching
Fördert den gezielten Austausch und die gemeinsame Bearbeitung aktueller Themen. Durch praxisnahe Fallbeispiele, Gruppenaufgaben und Rollenspiele werden Erfahrungen erlebbar gemacht, Lernprozesse vertieft und die Zusammenarbeit im Team gestärkt.

Teamreflexion und kollegiale Beratung

Teamcoaching
Fördern den offenen Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung. Durch geführte Feedback-Runden und kollegiale Fallberatung entstehen neue Perspektiven, gegenseitige Unterstützung und ein gestärktes Verantwortungsgefühl im Team.

Dynamiken und Interaktionen

Teamcoaching
Beleuchten die Prozesse innerhalb des Teams und machen unausgesprochene Muster sichtbar. Durch gezielte Interventionen wird Kommunikation erleichtert, Zusammenarbeit gefördert und ein konstruktiver Umgang miteinander unterstützt.

Klarheit schaffen:
Antworten auf
häufige Fragen
zum Coaching

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund um unser Coaching-Angebot – von Ablauf und Methoden bis zu organisatorischen Themen. So bekommst du ein gutes Gefühl dafür, was dich im Coaching erwartet.

Klarheit schaffen: Antworten auf häufige Fragen zum Coaching

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund um unser Coaching-Angebot – von Ablauf und Methoden bis zu organisatorischen Themen. So bekommst du ein gutes Gefühl dafür, was dich im Coaching erwartet.

Allgemeines

Coaching heißt für uns, gemeinsam auf das zu schauen, was dich – oder euch als Team – gerade beschäftigt. Es ist ein professioneller Entwicklungsprozess, in dem du Klarheit gewinnst, neue Perspektiven entdeckst und eigene Lösungen entwickelst. Es geht also nicht darum, Ratschläge zu bekommen, sondern deinen ganz eigenen Weg zu finden.

Im Mittelpunkt stehst du – mit deinen Stärken, Fragen und Zielen. Unsere Aufgabe als Coaches ist es, dich dabei zu begleiten: mit ehrlichem Feedback, passenden Fragen und Impulsen, die helfen, Gedanken zu sortieren und nächste Schritte zu erkennen.

Während Seminare in erster Linie Wissen und Inhalte vermitteln und Workshops auf gemeinsames Ausprobieren und Erarbeiten setzen, bietet Coaching einen persönlichen Raum, um Themen individuell zu reflektieren, Lösungen zu erproben und Entwicklung nachhaltig zu gestalten.

Coaching ist für all jene gedacht, die etwas bewegen wollen – bei sich selbst, in ihrer Rolle oder im Team. Du musst kein konkretes Problem haben, um ins Coaching zu kommen. Oft ist da einfach ein Gefühl, dass sich etwas verändern, klären oder weiterentwickeln darf.

Wenn du bereit bist, ehrlich hinzuschauen, Verantwortung zu übernehmen und auch mal neue Perspektiven zuzulassen, ist das eine gute Grundlage. Coaching wirkt insbesondere dann, wenn du Lust hast, dich wirklich weiterzuentwickeln – egal ob im Beruf, in einer Führungsrolle oder ganz persönlich.

Kurz gesagt: Coaching passt, wenn du spürst, dass mehr in dir steckt – und du deinen Weg aktiv gestalten möchtest.

Der richtige Zeitpunkt ist dann, wenn du spürst, dass sich etwas verändern darf – im Beruf, in deiner Rolle oder ganz persönlich. Vielleicht steht eine Entscheidung an, du übernimmst neue Verantwortung oder suchst Orientierung in einer Phase des Umbruchs.

Coaching kann helfen, Klarheit zu gewinnen, Muster zu erkennen und neue Wege zu entwickeln – besonders dann, wenn du dich nach mehr Struktur, Wirkung oder Leichtigkeit sehnst.

Kurz gesagt: Der richtige Zeitpunkt ist immer dann, wenn du bereit bist, genauer hinzuschauen und etwas in Bewegung zu bringen.

Coaching ist das Richtige, wenn du bereit bist, ehrlich hinzuschauen – auf das, was gut läuft, und auf das, was du verändern möchtest. Es braucht keine Krise, sondern Neugier, Offenheit und den Wunsch, Verantwortung für die eigene Entwicklung zu übernehmen.

Wenn du offen bist für Reflexion und ehrliches Feedback – und bereit, neue Perspektiven zuzulassen und aktiv an Lösungen zu arbeiten – kann Coaching viel bewirken: bei dir persönlich oder in der Zusammenarbeit im Team.

Im kostenlosen Erstgespräch kannst du ganz in Ruhe erzählen, worum es dir geht. Wir schauen gemeinsam, ob Coaching das passende Format ist – und wie wir dich oder euch am besten begleiten können.

Die Themen sind so vielfältig wie die Menschen und Teams, die ins Coaching kommen. Manche kommen mit einer klaren Fragestellung, andere einfach mit dem Gefühl: „Irgendwas passt gerade nicht mehr so richtig.“ 

Häufig geht es um persönliche Weiterentwicklung, Kommunikation, Führungsverhalten, Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung oder den Umgang mit Veränderungen. Manchmal auch darum, wieder Zugang zu den eigenen Stärken zu finden oder herauszufinden, was beruflich oder persönlich als Nächstes dran ist. 

Am Ende geht es immer darum, Klarheit zu gewinnen, die eigene Wirksamkeit zu stärken und Lösungen zu entwickeln, die wirklich zu dir – oder euch als Team – passen.larheit zu gewinnen, die eiene Wirksamkeit zu stärken und Lösungen zu entwickeln, die zu dir – oder euch als Team – passen.

Ablauf & Vorgehen

Ein Coaching startet immer mit einem unverbindlichen Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine Themen, Ziele und Erwartungen – und klären, wie der Rahmen aussehen kann. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie wir arbeiten, und wir schauen, ob Coaching das Richtige für dich ist.

Wenn es passt, legen wir gemeinsam los. Dein Ziel bleibt dabei unser roter Faden – daran orientieren wir uns im gesamten Prozess. In den Sitzungen reflektieren wir Themen, entwickeln neue Perspektiven und erarbeiten konkrete Strategien, die du im Alltag ausprobieren kannst. 

Wir schauen regelmäßig gemeinsam, was sich verändert und was du aus den Sitzungen mitnimmst. So bleibt die Arbeit wirksam – und das, was du im Coaching anstößt, wirkt nachhaltig weiter.

Im Erstgespräch geht es vor allem darum, sich kennenzulernen und ein gemeinsames Verständnis zu schaffen: Welche Themen stehen im Vordergrund? Was soll erreicht werden? Und welche Form des Coachings ist sinnvoll? Du kannst also erzählen, was dich beschäftigt, welche Themen du mitbringst und was du dir vom Coaching erhoffst.

Wir hören zu, stellen Fragen und besprechen mögliche Vorgehensweisen – so entsteht ein erster Eindruck davon, wie wir zusammenarbeiten könnten. Ziel des Gesprächs ist, zu klären, ob Coaching der richtige Weg ist und ob die Zusammenarbeit für beide Seiten passt.

Das Erstgespräch ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Zu Beginn sprechen wir darüber, was dich ins Coaching bringt und was du erreichen möchtest. Oft zeigt sich das Ziel erst im Gespräch – wir nehmen uns Zeit, es gemeinsam herauszuarbeiten und so zu formulieren, dass es für dich klar, realistisch und motivierend ist.

Das Ziel gibt dem Coaching Orientierung und hilft, den Blick zu fokussieren und Fortschritte sichtbar zu machen. Gleichzeitig bleibt es flexibel genug, damit unterwegs Raum für neue Erkenntnisse und Entwicklungen bleibt.

Im Verlauf prüfen wir regelmäßig, wo du stehst, was sich verändert hat und ob das Ziel vielleicht angepasst werden sollte. So bleibt das Coaching lebendig und an dem ausgerichtet, was dir wirklich wichtig ist.

Das ist ganz unterschiedlich und hängt vom Thema und den individuellen Zielen ab. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Sitzungen bearbeiten, andere brauchen mehr Zeit und begleiten uns über mehrere Monate.

Zwischen den Terminen liegen meist zwei bis drei Wochen – so bleibt Raum, Erfahrungen zu sammeln und neue Impulse im Alltag umzusetzen.

Zu Beginn besprechen wir, welcher Rahmen für dich oder euer Team stimmig ist. Der Prozess bleibt dabei flexibel und richtet sich nach euren Zielen und Bedürfnissen. Wie viel Zeit du dabei in deine Entwicklung stecken möchtest, bestimmst du dabei selbst.

Wir verstehen uns als Begleiter:innen auf Augenhöhe. Unsere Aufgabe ist es, Fragen zu stellen, Beobachtungen zu teilen und Impulse zu geben, die neue Perspektiven eröffnen. Wir strukturieren den Prozess, halten den Rahmen und schaffen einen sicheren Raum für Reflexion und Entwicklung.

Du – oder ihr als Team – bringt die Themen mit und übernehmt die Verantwortung für Inhalte, Entscheidungen und Umsetzung. Coaching lebt davon, dass du aktiv mitarbeitest und die Erkenntnisse in deinen Alltag überträgst.

Kurz gesagt: Wir gestalten den Rahmen, ihr gestaltet die Veränderung.

Jedes Coaching beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem wir verstehen wollen, worum es dir oder euch wirklich geht. Wir hören genau hin, fragen nach und klären gemeinsam Ziele, Erwartungen und Rahmenbedingungen.

Darauf aufbauend gestalten wir das Coaching so, dass es zu dir passt – inhaltlich, methodisch und zeitlich. Es gibt kein festes Programm, sondern einen individuellen Weg, der sich an deinen Themen und Zielen orientiert.

Im Verlauf prüfen wir regelmäßig, ob der Fokus noch stimmt und was es braucht, damit das Coaching wirksam bleibt und echten Mehrwert bietet.

Ja, selbstverständlich. Vertraulichkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Alles, was im Coaching besprochen wird, bleibt zwischen Coach und Coachee – oder innerhalb des jeweiligen Teams. Nur so entsteht der geschützte Rahmen, der Offenheit und ehrliche Reflexion möglich macht.

Bei Team- oder Organisationscoachings besprechen wir zu Beginn gemeinsam, wie mit Inhalten umgegangen wird und welche Informationen gegebenenfalls weitergegeben werden. So ist für alle Beteiligten transparent, was im Coaching bleibt und was – falls sinnvoll – geteilt werden kann.

Unser Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem ehrliche Gespräche, Vertrauen und persönliche Entwicklung Platz haben.

Methoden & Arbeitsweise

Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden – immer so, dass sie zu dir, deinem Thema und deiner Situation passen. Manchmal geht es um gezielte Fragen, Perspektivwechsel oder Visualisierungen, manchmal um kleine Übungen, die helfen, Zusammenhänge zu erkennen oder Neues auszuprobieren.

Unser Ansatz ist integrativ: Wir verbinden systemisches Denken, agile Prinzipien und lösungsorientiertes Arbeiten mit gruppendynamischen und interkulturellen Methoden. Dabei greifen wir nicht auf ein festes Schema zurück, sondern kombinieren das, was dich im jeweiligen Kontext am besten unterstützt.

Wichtig ist uns, dass alles, was wir einsetzen, praxisnah und anwendbar bleibt – und Entwicklung ermöglicht, die im Alltag wirklich wirkt.

Ein systemischer Ansatz bedeutet, dass wir Menschen nicht isoliert betrachten, sondern im Zusammenhang ihrer Beziehungen, Strukturen und Dynamiken. Wir schauen also auch auf das Umfeld, in dem du dich bewegst, und darauf, wie sich gegenseitige Einflüsse und Muster auf dein Handeln auswirken. Veränderung entsteht nie nur in einer Person, sondern immer im Zusammenspiel mit anderen.

Agil zu arbeiten heißt für uns, offen und flexibel zu bleiben. Wir probieren Dinge aus, reflektieren sie und passen sie an – so, wie es in der jeweiligen Situation sinnvoll ist.

Beide Ansätze ergänzen sich: Der systemische Blick sorgt für Tiefe und Verständnis, der agile für Bewegung und Umsetzbarkeit. Zusammen schaffen sie einen Entwicklungsprozess, der Klarheit, Eigenverantwortung und nachhaltige Veränderung ermöglicht.

Ja, auf jeden Fall. Coaching ist kein theoretisches Gespräch, sondern lebt von deinen echten Themen. Bring mit, was dich beschäftigt – Situationen, Entscheidungen, Konflikte oder offene Fragen – und genau damit arbeiten wir. Gemeinsam betrachten wir den Kontext, entwickeln neue Perspektiven und leiten konkrete Handlungsmöglichkeiten ab.

Wichtig ist uns der Transfer: Was nimmst du mit, was probierst du als Nächstes aus, woran merkst du Fortschritt? Deshalb vereinbaren wir Schritte, testen sie im Alltag und schauen in kurzen Reflexionsschleifen, was funktioniert und was du anpassen möchtest. So wird Veränderung spürbar – und wirksam.

Coaching hilft, Klarheit zu gewinnen, handlungsfähig zu bleiben und neue Perspektiven zu entwickeln. Was das konkret bedeutet, ist individuell: Vielleicht gelingt es dir, Konflikte konstruktiver anzusprechen, Entscheidungen sicherer zu treffen oder im Team klarer zu kommunizieren.

Viele erleben, dass sie fokussierter arbeiten, souveräner mit Veränderungen umgehen und bewusster gestalten, wie sie wirken und handeln möchten. Kurz gesagt: Coaching stärkt deine Selbstwirksamkeit – damit du Herausforderungen klarer siehst und sie mit mehr Sicherheit und Eigenverantwortung meisterst.

Erfolg im Coaching zeigt sich selten von heute auf morgen – er wächst mit der Zeit. Du merkst ihn daran, dass sich etwas verändert: Du triffst klarere Entscheidungen, gehst Themen aktiver an oder kommunizierst bewusster mit anderen. Oft sind es kleine Dinge, die den Unterschied machen – ein neuer Blick auf eine schwierige Situation, ein Gespräch, das leichter gelingt, oder mehr innere Ruhe in herausfordernden Momenten.

Wir reflektieren regelmäßig gemeinsam, was sich verändert hat, welche Fortschritte du wahrnimmst und was dich auf deinem Weg weiterbringt. So wird sichtbar, was wirkt – und was sich im Alltag wirklich verändert.

Unsere Coaches verfügen über fundierte Ausbildungen im systemischen und agilen Coaching sowie über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen und Teams in Veränderungsprozessen – in unterschiedlichen Branchen und auf verschiedenen Führungsebenen.

Wir arbeiten nach anerkannten ethischen und fachlichen Standards und nehmen regelmäßig an Supervision und Weiterbildungen teil. Das sichert Qualität, fördert Reflexion und sorgt dafür, dass unsere Arbeit wirksam und professionell bleibt.

Einzel- vs. Teamcoaching

Im Einzelcoaching geht es ganz um dich – um deine Rolle, Entscheidungen, Kommunikation oder Führung. Du hast Zeit und Raum, deine Gedanken zu sortieren, neue Perspektiven zu gewinnen und eigene Lösungen zu entwickeln, die zu dir und deinem Alltag passen.

Im Teamcoaching liegt der Fokus auf dem Miteinander. Hier geht es um Kommunikation, Zusammenarbeit und das Verständnis für Teamdynamiken – also darum, wie ihr als Gruppe wirksam zusammenarbeitet. 

Während das Einzelcoaching die persönliche Entwicklung stärkt, fördert Teamcoaching das gemeinsame Verständnis und die Verantwortung füreinander.

Das hängt vom Thema ab.
Wenn mehrere Personen betroffen sind – etwa bei Fragen zu Rollen, Kommunikation oder Zusammenarbeit – ist Teamcoaching meist der bessere Weg. Es schafft Raum, Dinge offen anzusprechen, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln und Lösungen zu finden, die das ganze Team stärken.

Einzelcoaching bietet sich an, wenn du etwas für dich klären möchtest: eine Entscheidung, deine Rolle oder den Umgang mit bestimmten Situationen. Hier steht deine persönliche Entwicklung im Mittelpunkt – mit Zeit und Raum, Themen in Ruhe zu reflektieren.

Oft ergänzen sich beide Formate: Manchmal ist es hilfreich, ein Thema zunächst individuell zu betrachten und anschließend im Team weiterzuentwickeln.

Unterschiedliche Sichtweisen gehören zu jeder Zusammenarbeit – und im Coaching sind sie sogar wertvoll. Sie zeigen, dass Bewegung da ist und etwas angesprochen werden darf. Wir schaffen einen sicheren Rahmen, in dem alle gehört werden und Themen offen zur Sprache kommen können – ohne Schuldzuweisungen oder Rechtfertigungen.

Durch gezielte Fragen, Moderation und passende Methoden werden Muster, Bedürfnisse und Kommunikationswege sichtbar. So entsteht Raum, um Verständnis füreinander zu entwickeln und gemeinsam Lösungen zu finden, die die Zusammenarbeit stärken und Vertrauen fördern.

Ja. Coaching kann Veränderungsprozesse auf individueller, teambezogener und organisationaler Ebene begleiten. Es hilft, Veränderungen bewusst zu gestalten – etwa bei neuen Strukturen, Führungswechseln oder kulturellen Entwicklungen.

Im Coaching geht es darum, Orientierung zu finden, Rollen zu klären und handlungsfähig zu bleiben – auch in Phasen von Unsicherheit oder Umbruch. So wird Veränderung nicht nur gesteuert, sondern gemeinsam getragen und nachhaltig verankert.

Rahmenbedingungen & Organisatorisches

Ein Erstgespräch kannst du ganz unkompliziert per E-Mail oder über unser Terminbuchungstool vereinbaren. Es ist kostenlos und unverbindlich und dient dazu, uns kennenzulernen, erste Themen zu besprechen und gemeinsam zu schauen, ob Coaching der passende Weg ist.

Ja, das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Es dient dazu, dein Anliegen und deine Erwartungen zu besprechen und gemeinsam zu schauen, welche Vorgehensweise sinnvoll ist.

Außerdem geht es darum, sich kennenzulernen und ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Zusammenarbeit für dich passt und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entstehen kann.

Unsere Coachings finden in der Regel online statt, um maximale Flexibilität und räumliche Unabhängigkeit zu ermöglichen. Das lässt sich meist gut in den Alltag integrieren und ermöglicht regelmäßige Begleitung, auch über größere Entfernungen hinweg.

Wenn die Rahmenbedingungen es zulassen und es Sinn macht, kann das Coaching auch in einer hybriden Form stattfinden – also teils online, teils vor Ort. Beide Varianten bieten denselben strukturierten Ablauf und schaffen einen geschützten Raum für Entwicklung und Austausch.

Die Kosten hängen vom Format, der Dauer und dem Umfang des Coachings ab. Nach dem Erstgespräch erstellen wir ein individuelles Angebot, das alle Konditionen transparent enthält. Für Unternehmen können zusätzlich maßgeschneiderte Pakete oder Teamformate vereinbart werden.

Wichtig ist uns, dass du von Anfang an genau weißt, wie der Rahmen aussieht – klar, nachvollziehbar und ohne versteckte Kosten.

Ja, in vielen Fällen übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für ein Coaching – besonders dann, wenn es um Themen wie berufliche Entwicklung, Führung oder Teamentwicklung geht.

Gern unterstützen wir dich bei der Abstimmung oder bei der Erstellung eines passenden Angebots für dein Unternehmen.

Nach dem Erstgespräch erhältst du ein individuelles Angebot mit allen wichtigen Informationen und Rahmenbedingungen. Wenn du dich für das Coaching entscheidest, planen wir gemeinsam die Termine und klären, ob die Gespräche online oder hybrid stattfinden.

Uns ist wichtig, dass der Ablauf von Anfang an klar und gut strukturiert ist – so behältst du den Überblick und kannst dich ganz auf das Coaching konzentrieren.

Du hast noch Fragen?

Unsere Services sind so individuell wie deine Herausforderungen. Darum nehmen wir uns die Zeit, dir aufmerksam zuzuhören, um deine Situation vollumfänglich zu verstehen und mit dir den besten Lösungsweg zu entwickeln. Ganzheitlich und nachhaltig. 

Vereinbare noch heute ein unverbindliches Kennenlernen und wir tauschen uns dazu aus.

+49 (0) 941 630 41 553

22ahead GmbH
Weingartenstr. 29
93053 Regensburg

+49 (0) 941 630 41 553
info@22ahead.de

22ahead GmbH
Weingartenstr. 29
93053 Regensburg

© 2025 | 22ahead GmbH. Alle Rechte vorbehalten.